Designerstück im Bleniotal

TECTON-Dach®

In den letzten Jahren hat die TECTON-ATISOL AG regelmässig im Tessin Arbeiten ausgeführt. Aufträge südlich der Alpen sind nicht nur wegen der Distanz immer wieder eine Herausforderung für unsere Fima.

TECTON hat jeweils an sehr interessanten Projekten mitarbeiten dürfen, die entweder abichtungstechnisch besonders anspruchsvoll oder architektonisch sehr schön waren. Das wunderschöne Bleniotal ist so gar nicht das, was wir sonst vom Tessin, der mediterranen Sonnenstube der Schweiz kennen. Auf einer Hochebene von fast 1000 Meter über Meer liegt das kleine Dörfchen Ponto Valentino, Mitten unter archaischen Spychern, Rustici und farbigen Häusern ist unser Referenzobjekt Ca‘ Janus.

Die imposante Architektur kommt in dieser schönen Gebirgslandschaft hervorragend zur Geltung. Der Architekt versuchte mit der Kristall ähnlichen Form die Verbindung mit den umliegenden Granitbergen, auf dessen Gipfeln bereits im frühen Herbst Schnee liegt, herzustellen. Die Betonwände erscheinen in einem leichten Grün, welches durch die Beimischung von grünen Betonzuschlagstoffen aus dem bündnerischen Andeer entstanden ist. Andeer-Gneissplatten sind ein weiterer edler Baustoff, welcher ein Teil der schönen Fassade ziert. Das lnnere des Hauses beeindruckt durch die wunderschönen Holzarbeiten. Grandios ist auch der Ausblick durch die grossen Fenster Richtung Süden auf das wild romantische Alpental. Nach so viel Schwärmerei über die Fassaden fragt man sich, was das wohl mit der TECTON zu tun hat?

Das Architekturbüro buzzi e buzzi aus Lugano hat bereits in der Planungsphase die TECTON beigezogen. Das Dach ist die fünfte Fassade, so hat der Architekt gleich zu Beginn der Zusammenarbeit klargestellt, und an dieses wurden besondere Anforderungen gestelit, weil es praktisch von allen Seiten zu sehen ist. Anfangs hat der Architekt auf dem vielseitig geneigten Dach mit Gefälle von bis zu 30% ein Blechfalzdach vorgesehen. Um den Charakter des Hauses durch das Fremdmaterial Blech nicht zu verändern, entschied buzzi e buzzi, dem Dach eine Schutzschicht aus Andeer Kies zu geben. TECTON war der ideale Partner für Bauherr und Architekt, da alle Flachdach-/ Spenglerarbeiten und die Schutzschicht aus einer Hand ausgeführt wurden.

Francisco Pereira und seine Mitarbeiter haben mit der Abdichtung der Dächer kurz vor Wintereinbruch begonnen. Das vollflächig geklebte Abdichtungssystem hat folgenden Aufbau:

  • Dampfsperre EVA 35 mechanisch befestigt
  • Wärmedämmung EPS 200 mm vollflächig geklebt
  • Doppellagige Abdichtung mit PBD-Bahnen EGV3 und Tectonseal B30 vollflächig geklebt
  • Drainageschicht
  • Schutzschicht 80 mm Andeer Kies verklebt und mit Halter fixiert

Durch den grossen Einsatz unserer Mannschaft war das Haus zu Weihnachten fertig eingedeckt, was den Bauherrn besonders freute.

Wir sind stolz an diesem wunderschönen Objekt mitgewirkt zu haben. Wir gratulieren dem Bauherrn Herrn Müller, den Architekten von buzzi e buzzi Lugano sowie dem Bauleiter Aris Ceresa aus Dongo zu diesem hervorragenden Werk.

Bei allen bedanken wir uns für den schönen Auftrag.


Designerstück im Bleniotal
Designerstück im Bleniotal: Vorarbeiter Francisco Pereira / Holzkonstruktion
Designerstück im Bleniotal
Designerstück im Bleniotal: Verlegung: 1. Abdichtungslage
Designerstück im Bleniotal
Designerstück im Bleniotal: Schutzschicht Andeerkies geklept und mit Halterung

Für den Beitrag

Erich Reinhard, Geschäftsführer Flachdach TECTON Emmenbrücke
Erich Reinhard, TECTON Emmenbrücke

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen