TECTON-Dach® |
Die bestehende Industrieanlage (alte Gerberei), nördlich des Hauptbahnhofes, wurde in ein Dienstleistungs- und Gewerbezentrum umgebaut. Die vorhandene Bausubstanz wurde erhalten. Das Winkelgebäude und die Shedhalle für die Mıeterausbauten bereit gestellt. Unser Auftrag umfasste die Sanierung des alten Shed-Hallendaches. Wir wurden vom Generalunternehmer bereits früh in die Planung /Ausschreibung mit einbezogen.
Im März 2008 erhielten wir dann den Auftrag für die Ausführung. Schon bei den ersten Gesprächen stellte sich heraus, dass diese Sanierung für uns eine grosse Herausforderung sein wird, ausführungstechnisch und logistisch. Die Grundrissfläche der Shedhalle betrug ca. 92 m x 78 m, die Höhe (OK First) ca. 6 m.
Weil die Baustelle nur von der Nordseite her zugänglıch war,entschieden wir uns, nach Absprache mit der SBB, auf ihrem Areal den lnstallationsplatz, sowie einen Baukran zu stellen (Ausladung 55 m). Eine weitere erhebliche Schwierigkeit war natürlich, dass alle Arbeiten auf schrägen Dachflächen ausgeführt werden mussten Dies stellte unsere Mitarbeiter immer wieder vor grosse Probleme (Abrutschen).

Unsere Aufgabe bestand darin, die Abbrucharbeiten bis auf die best. Holz-, bzw. Betonunterkonstruktion auszuführen (Dampfsperre, Lattungen, Ziegel, Bleche, Rinnen, Verglasungen inkl. der Rahmen). Anschliessend erfolgte der Neuaufbau der ganzen Dachfläche inkl. Montage der Metallzargen für die neue Verglasung und das Ausbildender Rinnen. Ganze Ausführung als Nacktdach Die Befestigung der Wärmedämmung und der Abdichtung musste im Holzbereich zwingend in die bestehenden Sparren erfolgen, weil die Holzschalung zu wenig stark war.
Die Zusammenarbeit mit Bauleitung und den anderen beteiligten Handwerkern musste sehr eng sein, mussten doch immer wieder grössere Holzflächen und Sparren infolge Fäulnis, ausgewechselt werden. Die neue Dachkonstruktion wurde wie folgt ausgeführt:
Tragkonstruktion: Sparrenlage mit Holzschalung oder teilweise Betondecke Dampfsperre lose verlegt: Sarnavap 2000 E auf Holz oder Sarnavap 3000 M auf Beton Wärmedämmung mech. befestigt: Flumroc PRIMA/ PIR MV 140 mm und 100 mm Kunststoffdichtungsbahn mech. befestigt oder geklebt: Samafil TS 77-I6 und TG 6646 Abschlüsse: mit Sarnafil-T beschichteten Blechen
An dieser Stelle möchte ich unserem Vorarbeiter Naser Dakaj und seiner Crew danken. Für alle war diese Baustelle eine echte Herausforderung. Trotz teilweise fast nicht überbrückbaren logistischen und vom Arbeitsablauf herführenden Problemen, behielten alle und vor allem der Vorarbeiter immer die Übersicht und konnten die terminlichen Vorgaben des Auftraggebers erfüllen.
Wir danken unserem Auftraggeber für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme, konstruktive und unkomplizierte Zusammenarbeit während der ganzen Ausführungszeit.


Objektdaten
Objekt Shed-Dach Sanierung Gerolag-Center in Olten
Auftraggeberin S+B Baumanagement AG, Louis Giroudstrasse 26, 4601 Olten
Projekt- und Bauleitung Herr H.P. Gfeller (Projektleitung), Herren G. Troll und M. Lüthi (Bauleiter)
TECTON-Team TECTON Abdichtungen AG, Breitsteinweg 16, 4704 Niederbipp
Facts
Firstlänge total: 1’100 m
Wärmedämmung Steinwolle PRIMA 4’100 m2
Wärmedämmung PIR MV 140/100 mm 2’300 m2
Kunststoffbahn abgewickelt 6’900 m2
Stahlzargen 3 mm 2’100 m
Beschichtete Bleche (verschiedene Abwicklungen) 1’300 m
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2009/08
Die neusten Beiträge