Zürich Bahnhof, Löwenstrasse

TECTON-Spezialbau

Shoppen, Verweilen, sich Treffen – mit der Realisierung des neuen Durchgangsbahnhofes Löwenstrasse als Kernstück der Durchmesserlinie Altstetten-Zürich HB-Oerlikon, werden neue kommerzielle Flächen geschaffen. In RailCity Zürich entstehen rund 2’500 m2 neue Ladenflächen.

 

Zürich Bahnhof, Löwenstrasse

 

Die SBB planen die Realisierung der Durchmesserlinie im Hauptbahnhof bis 2015. Für die qualitativ hochwertige Anbindung des Bahnhofs Löwenstrasse an die Stadt erstellt das Tiefbauamt im Bereich der Schnittstellen zwischen Bahnhofareal und Stadtgebiet die Stadtanbindung Bahnhof Löwenstrasse.


Das Gesamtprojekt in der Übersicht

Die 9.6 km lange Durchmesserlinie bildet einen zentralen Teil der West-Ost-Achse des nationalen Schienenverkehrs. Als Kapazitätssteigerung für den Hauptbahnhof Zürich ermöglichi sie ab 2013 neue Angebotskonzepte im S-Bahn- und Fernverkehr. Profitieren wird vor allem die Achse Genf – Bern – Zürich Flughafen – St. Gallen. West und Ost rücken dank der Durchmesserlinie noch näher zusammen. Die Bahnkun den profitieren von noch besseren Anschlüssen und neuen Verbindungen.

Zürich Bahnhof, Löwenstrasse
Querschnitt Bahnhof Löwenstrasse

Die Durchmesserlinie durchquert die Stadt Zürich von Altstetten über den Hauptbahnhof bis nach Oerlikon in einem grossen Bogen. Herzstück ist der unterirdische Durchgarigsbahnhof Löwenstrasse.

Zürich Bahnhof, Löwenstrasse
Querschnitt Hauptbahnhof

Richıung Westen führen die Geleise über zwei neue Brückenbis Altstetten. Richtung Osten verbindet der Weinbergtunnel den Hauptbahnhof mit Oerlikon. Die Durchmesseriinie kann im Dezember 2013 bzw. vollständig im Juli 2015 eröffnet werden.

Zürich Bahnhof, Löwenstrasse
Zürich Bahnhof, Museumsstrasse

Herzstück der Durchmesserlinie

Der neue unterirdische Durchgangsbahnhof Löwenstrasse ist das Herzstück der Durch messerlinie. 16 Meter unter den heutigen Geleisen 4 bis 9 des Hauptbahnhofs Zürich wird der Bahnhof Löwenstrasse gebaut- und zwar bei laufendem Bahnbetrieb. Dies ist für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung. Die Lösung lautet Deckelbauweise. Dabei werden temporär jeweils zwei Geleise in der Perronhalle um 100 Meter verkürzt. Der dadurch gewonnene Platz steht dann für die Bauarbeiten zur Verfügung. Im Verlauf der nächsten Jahre werden wir sicher wie der über dieses Großprojekt in den TECTONEWS berichten.


TECTON Spezialbau wurde für das Projekt Bahnhof Löwenstrasse beauftragt, sämtliche Abdichtungsarbeiten auszuführen. Untenstehend aufgelistet die Organisation unserer Firma wie auch einige Haupt-Ausführungsarbeiten der Abdichtungssysteme. Die Auftragssumme beträgt ca. 6.5 Mio. CHF.


Zürich Bahnhof, Löwenstrasse


Zürich Bahnhof, Löwenstrasse


Zürich Bahnhof, Löwenstrasse

Für den Beitrag

Urs Gander, TECTON Spezialbau

Kommentar verfassen