TECTON-Dach® |
Die Gemeinde Satigny baut eine neue, grosse Schulanlage für die Primarstufe. Entworfen und geplant wurde das architektonisch anspruchsvolle Gebäude durch das Architekturbüro Perret & Porta in Lausanne. Visuell auffällig ist die Holzverkleidung, die das gesamte Gebäude umfasst und ein sehr edles Aussehen ergibt. Auch die Materialwahl im inneren ist dem Konzept Holz und Beton angepasst. Die Schüler, die dieses Schulhaus benützen dürfen, sind jedenfalls zu beneiden.
TECTON Lausanne wurde durch die Gemeinde beauftragt, die Abdichtungen auf den Dachflächen, auf Zwischendecken und über Unterterraingängen auszuführen. Die Bauherrschaft wünschte ein Kompaktdach (vollflächig aufgeklebtes Dachsystem). Aus diesem Grunde wurde eine bituminöse Abdichtung, bestehend aus einer eingegossenen VA4 als Dampfsperre, einer vollflächig eingegossenen Wärmedämmung aus PIR-Kompakt (spezielle Polyurethan-Isolation zur Verlegung im Bitumenbad) und einer zweilagigen bituminösen Abdichtung (1. Lage Flex G4E eingegossen, 2. Lage Plant E 5,2 mm aufgeflämmt), gewählt.
Der Bauherr stellte bezüglich des Kälte-/Wärmeverhaltens sowie der mechanischen Eigenschaften und der Wurzelfestigkeit erhöhte Anforderungen. Darum wählten wir als Decklage keine Standard-SIA-Bahn, sondern eine höherwertige Dichtungsbahn mit 5,2 mm Dicke. Die Spenglerdetails wurden allesamt aus KupferTitanZink gefertigt. Auch bei diesen Arbeiten war eine erhöhte Genauigkeit gefragt, da die Fluchten genauestens übernommen werden sollten.
Als Nutzschicht wurde eine extensive Begrünung Typ Floratec® eingebaut. Damit kann ein optisch ansprechendes Objekt und eine erhöhte Langlebigkeit des Dachaufbaus gewährleistet werden. Der gesamte Auftrag Satigny forderte die Spezialisten der TECTON aus allen Bereichen und verlangte eine intensive Zusammenarbeit mit der Bauleitung und allen weiteren Beteiligten. Aufgrund der gegen Schluss immer engeren Termine und von Koordinatioriskonflikten war eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Bauleitung und allen Nebenunternehmern unabdingbar.
Wir danken der Gemeinde Satigrry für diesen schönen und herausfordernden Auftrag und der Bauleitung, insbesondere den Herren Perret, Porta und Cantillo vom Architekturbüro Perret & Porta, für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit.


Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2005/12
Die neusten Beiträge