TECTON-Dach® |
Vor einiger Zeit haben sich die zwei Kantone Waadt und Freiburg dazu entschlossen, im Gebiet zwischen Murten und Estavayer, in welchem die Grenze zwischen diesen beiden Kantonen recht häufig wechselt, ein interkantonales Gymnasium zu bauen. Als Standort wurde dabei Payerne ausgewählt. Nachdem anlässlich der Volksabstimmung im Frühling 2003 das Kreditbegehren für diesen Neubau von der Bevölkerung beider Kantone angenommen wurde, konnte im Sommer 2003 termingerecht mit den Aushubarbeiten begonnen werden. Die interne ARGE „GIB-TECTON“, bestehend aus den zwei Firmen TECTON Lausanne und TECTON Fribourg, bewarb sich dabei erfolgreich um die Abdichtungsarbeiten.
Unser Werkvertrag beinhaltet Abdichtungen und Därmmungen im Unterterrain- und lnnenbereich sowie die Flachdacharbeiten inklusive einer Floratec®-Begrünung. Die Federführung und die Bauführung der ARGE „GIB -TECTON“ liegen in der Hand der TECTON Etanchéite SA. Verantwortlich für die Baustelle ist Herr Thomas Bangerter. lm September 2003 konnte mit den ersten Arbeiten begonnen werden. Die Hauptarbeiten werden im Jahre 2004 ausgeführt und bis im Herbst 2004 abgeschlossen werden können.
Objektdaten
Objekt GIB Gymnase intercantonal de la Broye
Bauherrschaft Kantone Waadt und Freiburg
Architektur Atelier d’architeclure, Dommique Rosset SA, Herr Delaloye, 1705 Fribourg
Facts
Bausumme Abdichtung ca. 1,3 Mio
Fläche total: ca. 19’000 m2
Fläche Flachdach: ca. 10’000 m2
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2004/06
Die neusten Beiträge