TECTON-Dach® |
Heute zeigen wir ihnen einige von uns innerhalb der letzten 12 Monaten erstellte TECTON®-Dächer. Sie sind verteilt über die ganze Schweiz. Es sind Dächer von Wohnsiedlungen, Industriebauten und Schulhäusern. Ausgeführt mit Bitumenbahnen oder Kunststofffolien. Nacktdächer vom Typ ‚Economy‘ bis zu begrünten Dächern der „Premium“- Klasse. Was zeichnet diese Dächer aus? Was verbindet sie?
Alle TECTON®-Dächer sind von unseren Spezialisten entworfen und in enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft oder seinem Vertreter geplant worden. Unser Ziel war und ist es, die Bedürfnisse des Auftraggebers mit den ausführungs- und materialtechnischen Möglichkeiten der Praxis zu verbinden. Der Kunde kennt seine Bedürfnisse, wir kennen unsere Materialien und Verfahren! Das erarbeitete Konzept soll den Kunden auf Jahre hinaus zufriedenstellen. Dass dies möglichst immer der Fall ist, daran arbeiten wir. Und haben dazu unsere Grundsätze:
- Wir sind von Beginn an der direkte Ansprechpartner des Kunden
- Unsere TECTON®-Dach-Spezialisten stehen überregional zur Verfügung, in jedem TECTON-Betrieb
- Wir sind keinem Lieferanten verpflichtet, aber wir kennen unsere Materialien
- Unsere Mitarbeiter bilden wir laufend weiter, praxisorientiert auf allen Stufen
- Wir begleiten unsere TECTON®-Dächer, wenn Sie wollen, ein Leben lang!
Der nachstehende Biiderquerschnitt zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten, ein Bauproblem zu lösen, sei es bei einer Sanierung oder im Neubau. Wir freuen uns über jede Herausforderung!
Beispiel 1
TECTON Pfäffikon
Bel Etage, Erlenbach: Überbauung Eigentumswohnungen / EFH, Allreal Generalunternehmung AG, Erstellung: 2000/2001, fertig begrünt Mai 2001, Charakteristik: Qualitätsdach für gehobenen Wohnungsbau Aufbau: TECTON®-DACH Typ „Premium“: Dampfsperre vollflächig verklebt Wärmedämmung EPS 30, 160 mm Dachhaut TECTONSEAL K30 1.6 mm Dachrand vollflächig geklebt und beschiefert Extensive Begrünung FLORATEC® 70 mm

Beispiel 2
FLADAG Muttenz
Kreisschulanlage March, Meitingen BL: Dachsanierung der Schulanlage Projekt: Ehrsam & Ringger AG, lngenieure und Planer Erstellung: 2000 Charakteristik: Oft reparierte, lose verlegte Kunststoffdächer mussten ersetzt werden. Gemeinsam für 5 Gemeinden wurde vom Ingenieur ein Konzept erstellt. Der Kreisschulverband. War bereit, für ein hochwertiges und dauerhaftes Dach zu investieren. Aufbau: TECTON®- DACH Typ “Premium”›; Dampfsperre EV3 vollflächig verklebt Wärmedämmung Foamglas 16/25 cm im Gefälle Dachhaut 2-lagig EGV3/FLADAGSEAL B30 Dachrand vollflächig aufgeklebt und beschiefert Extensive Begrünung FLORATEC® durch TECTON.

Beispiel 3
TECTON Niederbipp
Anapharm AG, Lyssach BE: Aufstockung Administrationstrakt auf bestehendem Flachdach, Stahlkonstruktion mit Trapez blech-Abdeckung Erstellung: 2001 Gesamtprojekt: Abbau der bestehenden Flachdachkonstruktion und provisorische Abdichtung auf altem Niveau, Neuerstellung der Flachdächer auf beiden Niveaus. Voraussetzung: Sicherstellung der permanenten Nutzung und Dichtigkeit des Gebäudekomplexes während Bauphasen Dachaufbau der Aufstockung: TECTON®-DACH Typ “Standard”: Dampfsperre TECTONVAP selbstklebend, Wiederverwendung Wärmedämmung EPS 100 mm aus unterem Niveau zusätzliche Wärmedämmung EPS 40 mm Dachhaut TECTONSEAL K30 TPO 1.6 mm Extensive Begrünung FLORATEC® auf beiden Niveaus.

Beispiel 4
TECTON Neuenhof
AMAG Schinznach-Bad: Neuerstellung Aussteliungshalle Charakteristik: Präsentables und qualitativ hochstehendes Dach für anspruchsvolle Bauherrschaft. Aufbau: TECTON®-DACH Typ “Premium”: Tragkonstruktion mit Trapezblech Dampfsperre TECTONVAP 1000 Wärmedämmung EPS 16O mm Dachhaut TECTONSEAL K30 TPO 1.6 mmSchutz- und Nutzschicht mit Extensivbegrünung FLORATEC® 80 mm Einschichtaufbau.

Beispiel 5
TECTON Pratteln
Hotel Dorint, Basel: Neuerstellung Hotelkomplex bei Mustermesse Generalunternehmung Batigroup AG, erstellt 2001, Charakteristik: Enge Zusammenarbeit zwischen Generalunternehmung und TECTON in der Projektphase. Aufbau: TECTON®- DACH Typ “Premium”: Dampfsperre EV3 als Notdach, vollflächig geklebt, Wärmedämmung EPS 120 mm Dachhaut TECTONSEAL K30 TPO 1.6 mm Extensivbegrünung FLORATEC® 70 mm einschichtig.

Beispiel 6
TECTON Neuenhof
MHZ Buchs ZH: Dachsanierung eines Gewerbegebäudes Charakteristik: Zweckbau in Leichtbauweise, Dach leicht geneigt gegen Gebäudemitte Undichtes Biechdach neu abdichten und Wärmedämmung verstärken mit geringer zusätzlicher Auflast nach Vorschlag TECTON. Aufbau bestehend: Trapezblech Wärmedämmung Glaswoile 80 mm Falzblech Eindeckung. Neuaufbau: TECTON®°- DACH Typ “Economy”: Ausgleichs-Wärmedämmung 60 mm EPS als Falzausgleich Dampfsperre TECTONVAP 0,40 mm PE Wärmedämmung Steinwolle 120 mm Dachhaut TECTONSEAL K30 TPO 1.5 mm, Nacktdachfolie, mechanisch in Unterkonstruktion befestigt.

Beispiel 7
TECTON Emmenbrücke
Wohnpark Kleinbuholz, Obernau-Knens: 5 Mehrfamilienhäuser Charakteristik: Gepflegte Wohnüberbauung in ländlicher Umgebung. Aufbau: TECTON®-DACH Typ “Premium”: Dampfsperre VA4, vollflächig verklebt Wärmedämmung PU 140 mm Dachhaut 2-lagig EGV3 / TECTONSEAL B30 Extensivbegrünung FLORATEC®.

Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2001/12
Die neusten Beiträge