TECTON-Spezialbau |
Im Februar 2001 wurden anlässlich eines Gespräches mit der Zimmerei der Firma Hatt-Haller AG die Vorteile der Flüssigkunststoffabdichtung im Allgemeinen erwähnt. Aus diesem ungezwungenen Gespräch heraus, resultierte für die TECTON AG Pfäffikon ein interessanter Auftrag am Dock Midfield




Da sich auch die Bauleitung und der Bauherr von den Vorteilen der Flüssigkunststoffabdichtung überzeugen liessen, erhielten wir im August den Auftrag für die Abdichtungsarbeiten. Dieser beinhaltet neben den bereits erwähnten 5’100 m2 Holzvordächern, die Docktürme (1’000 m2 Untergrund: Beton) und die Passarellen (1’550 m2 Untergrund: Bleche). Im Oktober 2001 wurde aus gestalterischen Gründen beschlossen, die Vordächer und Passarellen mit gebrochenen Kalksteinen, welche in eine transparente PUR-Beschichtung eingestreut werden, zu versehen. Auch diesen Auftrag erhielt die TECTON AG Pfäffikon.

Für die Unterstützung und Beihilfe, welche nicht unwesentlich zur Auftragserteilung beigetragen, möchte ich den Herren Rotacher und Kühne der Hatt-Haller AG an dieser Stelle nochmals danken.
Objektdaten
Objekt Flüssigkunststoffabdichtung an vorfabrizierten Holzdächern
Bauherrschaft Unique Flughafen Zürich AG
Bauleitung ARGE Zayetta
TECTON-Team TECTON AG Pfäffikon. Ralph Habig (Bauführung), Stefan Sgaga (Vorarbeiter)
Facts
System-Aufbau
Holz (Vordächer):
1. Auftrag im Werk: Conipur 78, ZK PUR-Grundierung
2. Auftrag auf Baustelle: Conipur 255 FL,
ZK PUR-Spritzfolie Conipur 64 HE, Versiegelung+ UV-Schutz oder Conipur 251 ZK PUR-Transparent abgestreut mit gebrochenen Kalksteinen
Blech (Passarellen): Conipur 84, 1K Washprimer Restlicher Aufbau wie Vordächer
Beton (Docktürme): Conipox 605,
2K Epoxygrundierung Restlicher Aufbau wie Vordächer
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2001/12
Die neusten Beiträge