Abdichtung von Jauchebecken

TECTON-Spezialbau

Um den Anforderungen des Gewässerschutzes zu genügen, benötigen alle landwirtschaftlichen Betriebe mit Nutztierhatung bis zum Jahr 2007 genügend grosse Güllengruben. Es ist nämlich zwischen November und März verboten, Gülle auszubringen. Da viele Betriebe diese Anforderung nicht erfüllen, bedeutet dies landesweit Projekte in der Höhe von ca. 1 Mrd. Fr. (Quelle Baublatt).

Die Sarnafil AG hat zusammen mit dern Aargauer Landwirt Hansjörg Hintermann ein Folien-Jauchebecken entwickelt. Dabei wird auf den bisher üblichen und teuren Betonbehälter verzichtet. Die Jauche wird, vereinfacht gesagt, in einem dicht gemachten Erdloch gelagert. Dies hat zusätzlich den Vorteil, dass der Bauer beim Aushub des Beckens nach Wunsch auch Eigen-Arbeit beisteuern kann. lm Gegensatz zu konventionellen Beton-Lösungen (Erstellungskosten ca 250.–/m3) kostet ein Folien-Jauche-Becken nur ca. Fr. 100.–/m3. TECTON hat in jeder Landesgegend einen speziell geschulten Techniker, der Bauern in Planung berät und später die Ausfürung begleitet.

Abdichtung von Jauchebecken

Für den Beitrag

Gabriel Tschümperlin
Gabriel Tschümperlin, geschäftsführender Inhaber

Kommentar verfassen