Arbeitssicherheit |
Die Arbeitssicherheit und die damit verbundene Gesundheit unserer Mitarbeitenden sind nicht verhandelbar. Durch eine stetige Weiterbildung werden Unfälle vermieden. Zu diesem Zweck führt TECTON seit 2003 jährlich einen SiPa-Kurs zu bestimmten Themen durch. Die Schwerpunkte werden von der GESIKO (Gesundheits- und Sicherheitskommission) festgelegt.
Im diesjährigen SiPa-Kurs werden die Themen Schrägaufzug, Sonnenschutz und Gehörschutz beim Flämmen behandelt. Dabei durchläuft jeder Mitarbeitende einen entsprechenden Posten. Das Zeitfenster pro Posten ist ca. 40 Minuten. Am Schluss wird ein Test durchgeführt, ob das Gelernte auch richtig verstanden worden ist.
Termine
24. April 2018 Pfäffikon, 14. Mai 2018 Niederbipp, 15. Mai 2018 Emmenbrücke, 24. Mai 2018 Muri bei Bern und Neuenhof, 25. Mai 2018 Pratteln und Wichtrach/Thun, 4. Juli 2018 Schlieren.
Die Teilnahme ist für alle Betriebsmitarbeitenden obligatorisch.
Inhalt SiPa (Sicherheitsparcours) 2018 der TECTON Gruppe

Posten 1
Schrägaufzug, Durchführung und Instruktion durch die Firma Schär Baumaschinen GmbH. Die wichtigsten Punkte Aufzeigen und Thematisieren.

Posten 3
Gehörschutz beim Flämmen, Instruktion und Erläuterungen zum Thema inkl. Messung vor Ort der verschiedenen Flämm Geräten. Massnahmen zum Schutz aufzeigen.
Die bisherigen SiPa (Sicherheitsparcours)
2017
alle Fragen zum Thema Erste-Hilfe wie Verbrennungen und Verätzungen, Kreislauf und Herzstörungen, Augen und Kopfverletzungen

2016
Augenschutz

2015
Heben und Tragen

2014
Brandschutz

2013
Beginn des Projektes „Integrierte Sicherheit“. 2-tägige Schulung für alle Mitarbeitenden auf allen Stufen. Aus diesem Grund ist in diesem Jahr der SiPa entfallen.

2012
Schutz der Augen, Hände und Füsse

2011
Stolperfallen, Vermeiden von Stürzen

2010
Absturzsicherung, Augenverletzungen, sichere Bock- und Rollgerüste sowie Kontrolle des Sicherheitssacks

2009
Nichtbetriebsunfälle, Schnitte vermeiden und „Hirne bim Lüpfe“

2008
Verhalten bei Brand (Bitumen), Anschlagen am Kran, Absturzsicherungen

2007
Verbrennungen (Bitumen), Absturzsicherungen, „Hirne bim Lüpfe“ und Einsatz der Augendusche

2006
Verhalten bei Augen- und Handverletzungen im Zusammenhang mit Bitumenöfen

2005
Gefahrengut / Ladesicherung, Verhalten bei Unfällen, NAPO auf der Baustelle

2004
Seilsicherungen / SUVA-Parcours und Gas- und Brandschutz

2003
Bedienung Schrägaufzug unter der Leitung der Firma Wolf, Anhänger-Manöver, Theoretische Grundlagen zum Staplerfahren.

Für den Beitrag

Die neusten Beiträge