TECTON-Spezialbau |
Abdichtungsarbeiten in Tanklagern sind aufgrund der notwendigen Sicherheitsmassnahmen und Vorschriften ausgesprochen anspruchsvoll. Die Baustellen-zugänge sind strikte einzuhalten, An- und Abfahrten sämtlicher Personen müssen protokolliert werden und bei funkengefährlichen Arbeiten (z.B. Spitzen oder Schleifen) sind stets Explosimeter auf Mann zu tragen.Um diesen hohen Sicherheitsstandard zu gewähren, werden vor Angriffnahme der Arbeiten sämtliche Personen, welche auf dem Tanklager-Gelände arbeiten, über die Sicherheitsvorschriften in einem separaten Kurs instruiert.


In Birsfelden, im Tanklager Auhafen 3 der Fima BP darf die TECTON Spezialbau AG in diesem Jahr die vollflächige Auskleidung des Bassins ersetzen. Bereits im Jahr 2009 wurden durch uns Brandschutz-Dilatationsfugen erstellt. Ein grosses Augenmerk wird auf diese Bewegungsfugen in den Umfassungsmauern eines Tanklagers gelegt. Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Japan müssen die Umfassungsmauern mitsamt den Dilatationen erdbebensicher abgedichtet werden und dadurch neuesten Sicherheitsansprüchen gerecht werden. Durch die Vorgabe von Materialeigenschaften, welche unter anderem öl-, benzin- und säurebeständig sein müssen, sind vorausgehende Abklärungen bei den Lieferanten immens wichtig.
Man trifft in Tanklagern Untergründe an, welche bei anderen Ingenieurbauten nur sehr selten vorkommen. Walzbeläge, Gussasphalt, Kies-Sand-Gemische, Mörtel, Beton, Stahl, Kautschuk, kalkangereicherte Böden, um nur die Wichtigsten zu nennen. Ziel ist es natürlich immer, das optimale System und dazu geeignete Detaillösungen für das jeweilige Objekt zu finden, Abdichtungen mit Kunststoffdichtungsbahnen und Flüssigkunststoffen sind in diesem Bereich üblich. TECTON verfügt über beide Systeme und nimmt die Systementscheidung immer aufgrund der objektspezifischen Randbedingungen vor.


Objektdaten
Objekt Tanklager Auhafen
Bauherrschaft BP Switzerland, Daniel Weber und Mauro Forni
TECTON-Team TECTON Spezialbau AG, Station-West 6, 6020 Emmenbrücke. Ernst Bucher (Projektleitung), Vitantonio Romanelli (Bauführung), Urs Steiner (Vorarbeiter)
Facts
Abdichtungsfläche Boden: 1’400 m2
Abdichtungsfläche Wände + Tankringfundamente: 400 m2
Brandschutzfugen mit Spezialband: 120 m2
Ausführung: Mai bis Juli 2011
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2011/07
Die neusten Beiträge